Allgemeines

Das Wohlbefinden und die Gesundheit meiner Mitmenschen war mir schon immer ein großes Anliegen. Da mir die Arbeit mit Menschen besonderen Spaß bereitet, habe ich mich für eine Ausbildung im Gesundheitssektor entschieden.
Da mir die Freude von Patienten, denen ich helfen konnte, viel zurückgibt, bin ich froh, die Physiotherapie für mich entdeckt zu haben.
Während meines Studiums an der fhGesundheit in Innsbruck konnte ich eine Menge breit gestreute praktische Erfahrung in verschiedenen Krankenhäusern, Rehazentren und Praxen sammeln. Durch meine Tätigkeit in einer Praxis im Tiroler Unterland bekomme ich nach wie vor viele Einblicke und entwickle mich damit in allen Bereichen der Physiotherapie, vor allem in der Orthopädie, Geriatrie und Neurologie weiter.

Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur, etwa beim Wandern und Ski fahren.Zudem bin ich gerne mit Freundinnen und Freunden und meiner Familie unterwegs. Hin und wieder darf für mich ein gutes Buch nicht fehlen.

Werdegang

  • 2017-2020 BSc Studium der Physiotherapie an der fhGesundheit in Innsbruck
  • Seit 2020 Physiotherapeutin im Therapiezentrum Hopfgarten – Brixental
  • Seit 2022 freiberuflich tätige Physiotherapeutin in Innsbruck

Zusatzausbildungen

  • CranioSacral Therapie nach Upledger I und II
  • FOI Grundkurs Teil I
  • Vaginale Beckenbodenpalpation
  • Grundlagen des Beckenbodens und der weibliche Beckenboden nach dem BeBo® Konzept